Aktionen und Fachtage
Unsere Aktionen

Mitmach-Aktion 2025

im Rahmen der Aktionswoche "Zu gut für die Tonne!"
Preise der Mitmach-Aktion

1.Platz: 30 Schürzen & 15 Brettchen mit Tim und Tine-Motiv

2.Platz: 20 Schürzen & 10 Brettchen mit Tim und Tine-Motiv

3.Platz: 10 Schürzen & 5 Brettchen mit Tim und Tine-Motiv

  1. Lesen Sie gemeinsam die Geschichte von Tim und Tine.
  2. „Wie magst du Erdbeeren am liebsten?“ Lassen Sie die Kinder ihre Vorschläge und Ideen malen oder basteln und tragen Sie diese beispielsweise auf einem großen Plakat zusammen.
  3. Senden Sie uns das Foto von Ihrer „Erdbeerwand“ und Ihre Kontaktdaten an vnskt@dge.de oder postalisch an die folgende Adresse: Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung Thüringen, Dornburger Straße 23 in 07743 Jena
  4. Gewinnen Sie mit etwas Glück niedliche Brettchen und Kinderschürzen mit Tim und Tine!
  1. Lesen Sie gemeinsam die Geschichte von Tim und Tine.
  2. Aufgabe: „Die Bilder auf dem Bastelbogen sind durcheinandergeraten. Schneide die Bilder aus, bringe sie in die richtige Reihenfolge und klebe sie nacheinander auf. Gerne darfst du die Bilder auch bunt gestalten.“
  3. Senden Sie uns die geklebten „Erdbeerwege“ als Foto zusammen mit Ihren Kontaktdaten an vnskt@dge.de oder postalisch an die folgende Adresse: Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung Thüringen, Dornburger Straße 23 in 07743 Jena
  4. Gewinnen Sie mit etwas Glück niedliche Brettchen und Kinderschürzen mit Tim und Tine!

Dieses Material ist sowohl in farbig als auch in schwarz-weiß zum Ausdrucken geeignet. 

Abgabeschluss ist der 19. Oktober 2025!

Unsere Fachtage
Tag(e) der Kitaverpflegung 2025

Vom 5. bis 9. Mai 2025 fanden zum ersten Mal die Tage der Kitaverpflegung statt. Eine bundesweite Aktionswoche, die vom Bundeszentrum für Kita- und Schulverpflegung gemeinsam mit den Vernetzungsstellen der Kitaverpflegung der Bundesländer ins Leben gerufen wurde. Mit einem vielseitigen Online-Programm wurde die Woche zu einer lebendigen Plattform für Austausch, Information und Inspiration. Gemeinsam mit dem Verein a tip: tap e.V. waren wir mit einer Online-Veranstaltung „Lecker Leitungswasser – das ganze Jahr!“ vertreten.

Gemeinsam mit der Referentin Frau Sommer wurden Fragen, Unsicherheiten und Vorurteile rund um das Thema Leitungswasser besprochen. Die Teilnehmenden erhielten nicht nur hilfreiche Tipps, wie Leitungswasser sicher in den Kita-Alltag integriert werden kann, sondern lernten auch liebevoll gestaltetes und altersgerechtes Material zur Trinkwasserbildung kennen.

Wir bedanken uns herzlich bei a tip: tap e.V. für die tolle Zusammenarbeit. Und wir sind gespannt, ob das bundesweite Veranstaltungsformat der Aktionswoche rund um den Tag der Kitaverpflegung im nächsten Jahr wieder aufgegriffen wird. Sie auch?

Am 15.05.2024 fand unser vierter Fachtag in digitaler Form statt. Neben einem Vortrag zum Thema „Nachhaltigkeit in der Kita-Verpflegung – ein Gewinn für alle“ von Frau Ulrike Arens-Azevêdo hatten die Teilnehmenden im Markt der Möglichkeiten die Chance einige unserer Netzwerkpartner*innen kennenzulernen.

Am 20.06.2023 fand unser Fachtag im digitalen Format statt. Ganz unter dem Motto „Kommunikation – is the key“ wurden zwei Forenrunden und ein Impulsworkshop zu unterschiedlichen Themen rund um die Kita-Verpflegung durchgeführt.

Am 12.05.2022 fand der Fachtag der Kita-Verpflegung Thüringen statt. „Warum essen wir lieber Schokolade als Paprika?“ – mit diesem Impulsvortrag von Prof. Dr. Katja Kröller starteten wir in einen spannenden Fachtag.

Am 18.03.2021 fand der Tag der Kita-Verpflegung Thüringen statt. Mit dem Thema „Mit Kindern essen – Essbeziehung und Esserziehung“ von Edith Gätjen begann ein spannender und austauschfreudiger Tag.

Zu unserem Newsletter

Hier bekommen Sie immer alle aktuellen Informationen